"Quedlinburger Rückblicke“
"Fotoausstellung in der Kulturkirche St. Blasii"
Wann? | 25.04. - 06.06.2022 |
Wo? | Kulturkirche St. Blasii |
Eintritt: Frei | |
Seit über 50 Jahren begleitet der Fotograf Jürgen Meusel das Werden und Sein Quedlinburg dokumentarisch. Das Ergebnis ist eine umfangreiche dreiteilige Ausstellung, die vierzehntägig umgebaut wird. Den Gästen der Welterbestadt bieten die Fotografien einen ganz neuen Blickwinkel, den Quedlinburgerinnen und Quedlinburgern eine Möglichkeit der Erinnerung und des Austauschs.
Öffnungszeiten der Blaiikirche:
Dienstag - Sonntag (10:00 - 16:00 Uhr)
Quedlinburger Rückblicke - eine dreiteilige Ausstellung
"Quedlinburg feiert" (26.04. - 08.05.2022)
"Quedlinburg im Wandel" (09.05. - 22.05.2022)
"Quedlinburg - Erinnerungen" (24.05. - 05.06.2022)
Kontakt: festzeit2022@quedlinburg.de oder 0 39 46 - 905 666
"5 Plätze in der Welterbestadt Quedlinburg"

immer freitags, vom 29.04. bis 27.05.2022
Das Stadtbild ist geprägt von den verschiedensten historischen Entwicklungen, die alle ganz individuelle Spuren hinterlassen haben. Diese fünf bedeutenden Standorte öffnen für Sie ihre Türen und ermöglichen mit individuell gestalteten Programmpunkten einen einzigartig umfangreichen Einblick in die Geschichte unserer Welterbestadt:
Kontakt: festzeit2022@quedlinburg.de oder 0 39 46 - 905 666
29.04.2022 | Lyonel-Feiniger-Galerie |
Wann? | Museum- / Hausöffnung bis 22:30 Uhr |
Hausführungen um 18:00, 19:30 und 21:00 Uhr | |
Wo? | Schlossberg 11 |
Eintritt: Frei | |
Mit der Sammlung des Quedlinburgers Dr. Hermann Klumpp verfügt das einzige Lyonel-Feininger-Museum weltweit über einen der bedeutendsten Bestände an Druckgrafik des vielseitigen Künstlers. Zusätzlich zum prominenten Kernbestand wird in Sonderausstellungen hochkarätige Grafik aus allen Epochen gezeigt.
An unserem Festzeitabend laden wir Sie bei freiem Eintritt ein, sich unsere drei neuen Ausstellungen anzusehen, an einer der Hausführungen teilzunehmen oder es sich bei Live-Musik und einem Imbiss in unserem Innenhof gemütlich zu machen.
Kontakt: feininger-galerie@kulturstiftung-st.de oder 0 39 46 - 68 95 93 - 80
Weitere Infos unter: www.feininger-galerie.de
06.05.2022 | Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.V. |
Wann? | 10:00 - 18:00 Uhr |
Wo? | Blasiistraße 11 und Adelshof |
Eintritt: Frei | |
Anmeldung erforderlich! |
Die traditionelle Handwerkskunst und Restaurierung wird von Mitarbeitern und Freiwilligen im Renaissancebau und angrenzendem Garten präsentiert. Die Gäste erwartet ein Mitmach-Tag, bei dem sie mit Stechbeitel, Holzklöpfel und Skalpell in die lange Geschichte des Adelshofes eintauchen.
Neben der Ausstellung zur ressourcenschonenden Restaurierung historischer Fachwerkbauten stellen die internationalen Freiwilligen Denkmalbauten und Wohnräume, z. B. aus Damaskus, Syrien und Kurdistan, vor.
Anmeldung erforderlich unter deutsches-fachwerkzentrum-qlb@t-online.de oder 0 39 46 - 905 666
Weitere Infos unter: www.deutsches-fachwerkzentrum.de
13.05.2022 | Klopstockhaus |
Wann? | 18:00 - 21:00 Uhr |
Wo? | Schlossberg 12 |
Eintritt: Frei | |
"Küsse, Tränen, Frauen - Klopstock"
Die Städtischen Museen der Welterbestadt und der Klopstock e.V. laden zu einem außergewöhnlich bewegenden Abend in das Literaturmuseum im Klopstockhaus ein. Der Abend ist dem ältesten Museum der Stadt Quedlinburg, dem Dichter Klopstock und dem Zeitalter der Empfindsamkeit und Aufklärung gewidmet. An verschiedenen Stationen im Museum kann die Bedeutung von Tränen und Küssen im 18. Jhd. erfahren und der berühmte Dichter von seiner empfindsamen Seite kennengelernt werden.
Kontakt: museen@quedlinburg.de oder 0 39 46 - 905 681
Weitere Infos unter: www.quedlinburg-info.de/de/sehenswert/museen/details/klopstockhaus.html
20.05.2022 | Julius-Kühn-Institut |
Wann? | 15:00 - 20:00 Uhr |
Wo? | Erwin-Baur-Straße 27 |
Eintritt: Frei | |
Um 12 Uhr ist ein Science-Slam von Nachwuchsforschenden des JKI geplant. Schülerinnen und Schüler des GutsMuths-Gymnasiums, der Partnereinrichtung, fungieren als Jury und bestimmen die Siegerpräsentationen. Nach der geschlossenen Veranstaltung mit geladenen Gästen öffnet das JKI seine Türen für die Öffentlichkeit: Von 15 bis 20 Uhr haben die Gäste die Chance, einen Einblick in Züchtungsforschung an Kulturpflanzen zu erhalten, an Außenstationen rund um das Hauptgebäude herum, im angrenzenden Versuchsfeld und im Gewächshauskomplex.Weitere Infos unter: www.julius-kuehn.de
27.05.2022 | Stiftskirche St. Servatii |
Wann? | 19:30 - 21:30 Uhr |
Wo? | Schlossberg 1 |
Eintritt: Frei | |
Ein wichtiger Ort in Quedlinburg ist die Stiftskirche hoch oben auf dem Stiftsberg. Als eine der Perlen der Straße der Romanik verführt sie zum Staunen und bewahrt den berühmten Quedlinburger Domschatz.
Am langen Abend des Domschatzes möchten wir Sie einladen, Kirche und Schatz in besonderer Atmosphäre zu genießen. Mit Licht und Musik, Wort und Text tauchen wir ein in die lange Geschichte eines der 5 Plätze in Quedlinburg.
Anmeldung unter: post@domschatzquedlinburg.de oder 0 39 46 - 70 99 00
Weitere Infos unter: www.domschatzquedlinburg.de
"Musikfest"

Wann? | 07.05.2022, 12:00 - 21:00 Uhr |
Wo? | Kulturkirche St. Blasii |
Quedlinburg hat so einiges zu bieten – darunter zahlreiche Musik-Acts, die mit einer Bandbreite unterschiedlicher Musikrichtungen für beste Unterhaltung sorgen. Während die Bühne im Kirchraum Stimmung macht, lockt zwischendurch im Blasii-Kirchhof eine entspannte Atmosphäre mit akustischen Einlagen.
12:00 - 12:30 Uhr | Mafoe |
12:30 - 13:00 Uhr | The Birch |
13:00 - 14:00 Uhr | ApplePie |
14:00 - 14:30 Uhr | Clutive |
14:30 - 15:00 Uhr | Mafoe |
15:00 - 16:00 Uhr | Kraemer und Tust |
16:00 - 17:00 Uhr | 13 Rags |
17:00 - 18:00 Uhr | Running With Scissors |
18:00 - 19:00 Uhr | The Oak |
19:00 - 20:00 Uhr | Dudaim |
20:00 - 21:00 Uhr | The Yucca Spiders |
Kontakt: festzeit2022@quedlinburg.de oder 0 39 46 - 905 666
"Quedlinburg im Film"

"Filmvorführungen in der Kulturkirche St. Blasii"
Wann? | 23.05. - 29.05.2022, Pfingstferien |
Wo? | Kulturkirche St. Blasii |
Eintritt: 5,00 € pro Person | |
1.100 Jahre historische Stadtentwicklung mit Fachwerk, das fünf Jahrhunderte umspannt. Kein Wunder, dass Quedlinburg als beliebte Kulisse für die Film- und Fernsehwelt dient. Eine Woche lang wird jeden Abend ein Stück Quedlinburger-Filmgeschichte gezeigt. Bei alten Klassikern wie „Nicht schummeln, Liebling!“ bis hin zu neueren Filmen wie „Das kleine Gespenst“ ist für jeden etwas dabei.
Mo. | 19:00 Uhr | "Nicht schummeln, Liebling!" (1973) |
Di. | 19:00 Uhr | "Hans Röckle und der Teufel" (1974) |
Mi. | 19:00 Uhr | "Frantz" (2016) |
Do. | 15:00 Uhr | "Heidi" (2015) |
Fr. | 19:00 Uhr | "Till Eulenspiegel" (1975) |
Sa. | 19:00 Uhr | "Goethe!" (2010) |
So. | 15:00 Uhr | "Das kleine Gespenst" (2013) |
Kontakt: festzeit2022@quedlinburg.de oder 0 39 46 - 905 666
"Tausendeinhundert & Eine Mär – Mehr vom Hund aus dem Wappen"

Wann? | 20.05. und 21.05.2022 |
jeweils 16:00 Uhr | |
Wo? | Kulturkirche St. Blasii |
Eintritt: Kostenfrei | |
Bisher war das beliebte Wappentier immer brav an der Seite Mathildes und anderer königlicher Gefährten unterwegs: In der zweiten Folge der Stadtgeschichte im Figurentheater Cirqu^onflexe macht er sich auf die Suche nach neuen Abenteuern und Freunden - vielleicht findet er sogar seine große Liebe?! Natürlich entdeckt das Hündchen dabei die eine oder andere Sage rund um unsere geschichtsträchtige Stadt, und nimmt es mit der Wahrheit mitunter nicht ganz so genau!
Kontakt: festzeit2022@quedlinburg.de oder 0 39 46 - 905 666
"Die Welterbestadt Quedlinburg im Gespräch“

"Gesprächsrunden rund um das Stadtleben"
Wann? | 27.04. - 01.06.2022 |
immer mittwochs um 17:00 Uhr | |
Eintritt: Frei | |
Die Welterbestadt Quedlinburg kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Gerade die lebendigen Erinnerungen und Gespräche sind ein wichtiger Bestandteil der städtischen Kultur. Begleitet durch einen Moderator widmet sich das Format „Quedlinburg im Gespräch“ verschiedensten Themenbereichen, wie dem Vereins- und Ehrenamtsleben, der städtebaulichen Entwicklung, der Wende 1989 u.v.m.
Veranstaltungstermine:
27.04. | zur Wende 1989 | Kirche St. Aegidii, Ägidiikirchhof 10 |
04.05. | über Vereine und Ehrenamt der Welterbestadt | Sternwarte, Zwergkuhle 6 |
11.05. | zu 800 Jahren Nikolaikirche - Religion in Quedlinburg | Kirche St. Nikolai, Neustädter Kirchhof 23 |
18.05. |
zur städtebaulichen Planung - eine Führung Hinweis: Anmeldung erforderlich! |
Stadtgebiet |
25.05. | mit dem Jugendforum | Veranstaltungshaus Kaiserhof, Pölle 34 |
01.06. | Fragen an zwei Oberbürgermeister | Veranstaltungshaus Kaiserhof, Pölle 34 |
Kontakt: festzeit2022@quedlinburg.de oder 0 39 46 - 905 666
"Bedeutende Theologen in Quedlinburg"

"Oberhofprediger Christian Scriver (1629-1693)"
Wann? | 25.04. - 02.06.2022 |
täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr | |
Wo? | Hölle 10 |
Eintritt: Frei | |
Ein Überblick über Zeitgeschichte, sein Leben und Werk
Einer der bedeutendsten Erbauungsschriftsteller in den Jahren nach dem 30-jährigen Krieg war Christian Scriver, weit über Deutschland hinaus bekannt. Durch Pest, Krieg und schwere Schicksalsschläge geprägt, vermochte er in schwerer Zeit den Menschen Hilfe und Trost zu geben, die ebenfalls von tiefem Leid getroffen waren. In seinen letzten vier Lebensjahren wirkte er als Oberhofprediger am Quedlinburger Stift.
Kontakt: Pfarrer Martin Michaelis, quedlinburg-hoelle10@gmx.de oder 0 39 46 - 905 666
"Museumskoffer"

Die Städtischen Museen haben zum Stadtjubiläum ein neues Angebot entwickelt, die Geschichte der Welterbestadt eigenständig zu entdecken. Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen können sich spannend gefüllte Museumskoffer ausleihen, mit denen sie besondere Orte in der Stadt, geschichtliche Ereignisse und herausragende Persönlichkeiten entdecken können. Lassen Sie sich von der Geschichte der 1.100-jährigen Welterbestadt überraschen! Ausleihe ab 19.04.2022.
Kontakt: doreen.klinger@quedlinburg.de oder 0 39 46 - 905 684 (Doreen Klinger, Museumspädagogin)